Sie erstellen den Video Content für Ihr Unternehmen? Dann wissen Sie, dass die richtige Videostimme entscheidend dafür ist, wie Ihr Unternehmensvideo bei der Zielgruppe ankommt. In diesem Beitrag zeigen wir, worauf es bei der Wahl des Voice-over ankommt. Wir stellen Ihnen Kriterien vor, anhand derer Sie die perfekte Video-Sprachausgabe für Ihr Unternehmensvideo finden, Ihre Botschaft erfolgreich transportieren und Ihre Marke authentisch in Szene setzen.
Was ist ein Voice-over?
Ein Voice-over ist eine eingesprochene Tonspur, die über das eigentliche Video gelegt wird. Es wirkt beispielsweise als Erzählstimme und treibt die Story des Videos voran. In Unternehmensvideos wird das Voice-over oft als „Markenstimme“ genutzt. Als solche kann es Markenbotschaften transportieren. Oder es liefert extra Informationen, indem es Produkte oder Prozesse erklärt. Mit einem Voice-over in mehreren Sprachen machen Sie Ihr Video mehrsprachig, um Ihre internationale Zielgruppe zu erreichen.
Warum die Wahl der richtigen Stimme beim Voice-over entscheidend ist
Die Stimme ist das wichtigste Kommunikationsmittel im Umgang miteinander. Mit ihr drücken wir uns aus. Noch bevor wir lernen, uns in Worten zu vermitteln, nutzen wir unsere Stimme schon, um uns Gehör zu verschaffen. Jede Person spricht mit ihrer eigenen, unvergleichlichen Stimme. Wussten Sie, dass das griechische „per sona“ auf Deutsch „durch den Klang“ bedeutet? Wer die Stimme einer Person hört, kann daraus viel entnehmen: Eigenschaften der Person. Ihre Gefühle. Auch die Absicht hinter den gesprochenen Worten.
Warum ist das für die Wahl der richtigen Voice-over-Stimme wichtig? Weil die Stimme entscheidend für das Gesamtbild ist, das sich die Hörenden von der Person hinter der gehörten Stimme – zunächst unbewusst, aber dann doch durchaus bewusst – machen. Von der Stimme wird auf die Person geschlossen. Und von der Person auf deren Botschaft. Ist das Gesamtbild oder auch Urteil stimmig? Nur ein stimmiges Urteil führt zu Vertrauen. Wer der Stimme und der Person vertraut, hört nicht nur hin, sondern auch zu und nimmt die Botschaft auf.
Ein perfektes Voice-over ist demnach Ihr Schlüssel zur Zielgruppe. Mit der Wahl der richtigen Stimme bringen Sie Ihre Zielgruppe dazu, sich in der von Ihnen beabsichtigten Form zu engagieren: zuzuhören, zu verstehen, anzuwenden, zu kaufen. Ihr Video stärkt das unternehmerische Video-Branding.
Voice-over-Stimme in 5 Schritten finden
Unsere 5 Schritte sind Ihr sicherer Weg zur perfekten Video-Sprachausgabe für Ihr Unternehmensvideo:
Schritt 1: Zielgruppe bestimmen
Menschen reagieren unterschiedlich auf Stimmen. Es kommt bei der Auswahl des Voice-over auf die in den Ohren Ihrer Zielgruppe stimmige Kombination von Stimme, Sprache und Sprechweise an. Damit Sie die richtige Stimme für ein professionelles Voice-over auswählen können, müssen Sie also zunächst wissen, mit welcher Stimme Sie Ihre Zielgruppe am besten erreichen.
- Wer ist meine Zielgruppe?
- Wofür steht sie?
- Welcher Stimme und Person schenkt sie ihr Vertrauen und damit Gehör – und warum?
Schritt 2: Stimme festlegen
Die Stimme Ihrer Unternehmensvideos muss nicht nur auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein, sondern auch Ihr Unternehmen und die konkrete Videobotschaft verkörpern. Die Stimme bestimmt, wie Ihre Inhalte rüberkommen und bei der Zielgruppe wirken.
Fragen Sie sich:
- Wer bin ich?
- Wofür stehe ich?
- Welche Stimme repräsentiert mich als Unternehmen und meine Botschaft am besten?
Unsere Erfahrungen als Language Service Provider zur Tonlage (auch Tonfall oder Tonalität genannt) von Stimmen lassen sich so auf den Punkt bringen:
- enthusiastisch & lebendig: ideal für Werbe- und Marketingvideos
- ruhig & sachlich: perfekt für Schulungs- und Erklärvideos
- selbstbewusst & engagiert: gut geeignet für Unternehmenspräsentationen
- stark & bestimmt: optimal für offizielle Ansprachen oder technische Erklärungen
Bedenken Sie bei der Wahl der richtigen Stimme: Klingt diese „falsch“, stört sie das Videoerlebnis und schwächt dessen Botschaft. Ein perfektes Voice-over trifft dagegen den richtigen Ton.
Schritt 3: Fragen Sie nach Stimmproben und geben Sie klare Anweisungen
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie sich mehrere Stimmproben anhören. Geben Sie dann ein klares Briefing:
- Tonfall & Emotion: Welche Stimmung soll vermittelt werden?
- Sprechtempo & Betonung: Wie schnell oder langsam soll gesprochen werden?
- Zielgruppe: Wer soll angesprochen werden?
- Nachbearbeitung: Brauchen Sie das Voice-over in speziellen Audioformaten oder mit einer speziellen Nachbearbeitung?
Schritt 4: Mehrsprachige Videos: Muttersprachler:innen als Voice-over – ja oder nein?
Sprechen Sie internationale Zielgruppen an? Muttersprachler:innen bringen Ihrer Video-Sprachausgabe 3 Vorteile:
- Sie sprechen mit natürlicher Aussprache und Intonation (Slang).
- Sie kennen und berücksichtigen sprachkulturelle Feinheiten und setzen Sprachwitz und Redewendungen richtig ein.
- Sie erhöhen die Glaubwürdigkeit der Videobotschaft und das Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Marke.
Aber: Mitunter ist eine neutrale oder internationale Aussprache gewünscht. Ist Ihr Unternehmen zum Beispiel global aufgestellt, kann eine leicht verständliche, klare Aussprache ohne starken Akzent von Vorteil sein. Die Entscheidung hängt von Ihrer Zielgruppe und der gewünschten Wirkung Ihrer Botschaft ab.
Schritt 5: Hochwertige Sprachaufnahmen sicherstellen
Selbst die perfekte Voice-over-Stimme leidet, wenn die Aufnahmequalität mangelhaft ist. Nur eine professionelle Sprachaufnahme bringt die Videostimme zum Klingen:
- Sie verhindert Rauschen und Hall, die die Verständlichkeit beeinträchtigen.
- Sie sorgt für konsistente Lautstärke.
- Sie unterstreicht die natürliche Betonung, um die Botschaft wirkungsvoll zu transportieren.
Wollen Sie für Ihre hochwertigen Sprachaufnahmen auf Nummer sicher gehen, überlassen Sie diese professionellen Language Service Providern beziehungsweise Language Solutionen Providern wie uns. Wir haben die passenden Stimmen, das technische Equipment und die Erfahrung, die dazu nötig sind.
Fazit: Das perfekte Voice-over macht den Unterschied!
Die Wahl der richtigen Stimme für Ihr Unternehmensvideo ist entscheidend für die Wirkung Ihrer Botschaft. Das Voice-over sollte auf Ihre Zielgruppe abgestimmt sein, den passenden Tonfall haben und in höchster Qualität produziert werden. Ein professionelles Voice-over unterstreicht Ihre Markenidentität, fördert das Engagement Ihrer Zielgruppe und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft ankommt.
Sie suchen die perfekte Stimme für Ihr Video?
Kontaktieren Sie ELAN Languages – wir unterstützen Sie bei der Auswahl des idealen Voice-over für Ihre Videoinhalte! Jetzt beraten lassen!