ELAN Logo
Englisch verstehen heute fast alle! 5 Gründe, warum Unternehmen ihre Inhalte übersetzen sollten

18.04.2025

Englisch verstehen heute fast alle! 5 Gründe, warum Unternehmen ihre Inhalte übersetzen sollten

Sprechen Sie Ihre internationalen Zielgruppen auf Englisch an? Damit sind Sie nicht allein. Viele Unternehmen gehen davon aus: Englisch verstehen heute fast alle – also reicht es, dass wir die Inhalte auf unserer Website, in Social-Media-Kanälen und Prospekten in der Weltsprache bereitstellen. Doch diese Strategie greift zu kurz: Sprache ist nicht nur ein Werkzeug zur Verständigung über das WAS. Sie beeinflusst auch, WIE Informationen aufgenommen, verstanden und bewertet werden.

Ihre Zielgruppen verbinden sich mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Botschaft und Ihren Produkten und Dienstleistungen zuerst emotional. Eine Ansprache in ihrer Muttersprache erreicht die Menschen emotionaler, während sie in einer ihnen geläufigen Fremdsprache rationaler ankommt. Das ist einer der 5 Gründe, die fürs Übersetzen Ihrer Inhalte in die Zielgruppensprache sprechen – lernen Sie 4 weitere kennen!

Was Sie in diesem Beitrag erwartet – Antworten auf die Fragen:

  • Warum sollten Unternehmen ihren Content nicht nur auf Englisch anbieten?
  • Was bringt es Unternehmen, ihre internationale Zielgruppe in deren Muttersprache anzusprechen?
  • Wann lohnt Mehrsprachigkeit sich auch intern?

Wollen Sie Ihre Kundinnen und Kunden erreichen, sollten Sie diese in ihrer Muttersprache ansprechen. Die Investition in die extra Übersetzungen Ihrer Inhalte lohnt sich: denn die Ansprache in der Muttersprache erhöht nachweislich die Aufmerksamkeit, das Vertrauen und die Kaufbereitschaft. Und das sind doch Ihre unternehmerischen Ziele, oder?

Schauen wir uns die 5 Gründe, die fürs Übersetzen Ihrer Inhalte in die Muttersprache sprechen, etwas genauer an:

1. Grund fürs Übersetzen: Muttersprache wirkt emotional

Sprache weckt Emotionen – und das insbesondere dann, wenn sie tief in uns verankert ist. Das ist bei der Muttersprache der Fall. Die psycholinguistische Forschung zeigt, dass Menschen emotionale Inhalte in ihrer Muttersprache intensiver erleben. In einer Fremdsprache hingegen reagieren sie oft neutraler oder distanzierter.

Aneta Pavlenko bestätigte in ihrer Studie, dass emotionsgeladene Begriffe wie „Liebe“, „Vertrauen“ oder auch Warnungen in der Muttersprache direkter wirken. Werbung, die in der Muttersprache kommuniziert wird, löst demnach mehr Resonanz aus – weil sie näher am Erleben der Zielgruppe ist.

2. Grund fürs Übersetzen: Muttersprache wird eher gehört

Forscherinnen und Forscher um Albert Costa von der Universität Pompeu Fabra in Barcelona haben untersucht, wie Menschen in verschiedenen Sprachen Entscheidungen treffen und sich verhalten. Die Studie kam zu folgendem Ergebnis: Menschen treffen in einer Fremdsprache rationalere und weniger emotionale Entscheidungen. In ihrer Muttersprache hingegen beziehen sie Gefühle stärker in ihr Verhalten ein – auch in ihr Konsumverhalten.

Sprache beeinflusst Kaufentscheidungen: Für die internationale Studie „Can’t Read, Won’t Buy – B2C“ von CSA Research wurden 8.709 Personen in 29 Ländern in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika befragt:

  • 76 Prozent der Online-Konsumentinnen und -Konsumenten gaben an, Inhalte in ihrer eigenen Sprache zu bevorzugen
  • 65 Prozent würden Inhalte in ihrer Sprache lesen, auch wenn die Übersetzung nicht perfekt ist
  • 40 Prozent kaufen niemals bei Websites oder Shops, die nicht in ihrer Sprache verfügbar sind
  • 73 Prozent möchten Produktbewertungen in ihrer Muttersprache lesen
  • 66 Prozent bevorzugen sogar, dass der Kundenservice in ihrer Sprache verfügbar ist

Wenn Unternehmen ihre Inhalte nicht übersetzen, verlieren sie demnach 40 Prozent oder mehr ihres gesamten Zielmarktes noch bevor überhaupt ein Kontakt entsteht – nämlich diejenigen, die Produkte lieber auf lokalsprachigen Websites auswählen und kaufen.

3. Grund fürs Übersetzen: Muttersprache weckt Vertrauen

Der Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung ist Vertrauenssache. Besonders bei erklärungsbedürftigen Angeboten wollen Käuferinnen und Käufer sicher sein, dass sie alles richtig verstehen.

Dieses Vertrauen entsteht eher, wenn Informationen in der eigenen Sprache bereitgestellt werden. In einer Fremdsprache bleibt oft eine gewisse Unsicherheit. Auch das belegt die Studie von CSA Research: 67 Prozent der Befragten bevorzugen Websites mit Navigation, Produktinfos und rechtlichen Hinweisen in ihrer Muttersprache.

Im B2B-Bereich ist dieses Bedürfnis noch stärker ausgeprägt, da viele Entscheidungen langfristig wirken. Wenn Sie mit Ihren Kundinnen und Kunden in deren Sprache sprechen, signalisieren Sie: „Wir nehmen Sie ernst“ und „Sie sind uns wichtig“.

4. Grund fürs Übersetzen: Muttersprache ist eine Einladung

Lokalisieren bedeutet mehr als Übersetzen. Es ist das kulturelle, sprachliche und funktionale Anpassen Ihrer Inhalte an Ihre Zielgruppe. Das Lokalisieren zahlt sich für Unternehmen aus:

  • Lokalisierte Websites haben niedrigere Absprungraten und höhere Verweildauern
  • Lokale Suchmaschinenrankings verbessern sich, wenn Inhalte in der Landessprache verfügbar sind
  • Lokalisierte Werbeanzeigen erzielen höhere Klickraten (CTR) und bessere Conversion Rates
  • Laut einer Analyse von HubSpot und CSA Research generieren lokalisierte Inhalte in internationalen Märkten bis zu fünfmal mehr Engagement als englischsprachige Standardtexte

Sie sehen: Wenn Sie mit Ihren Inhalten international ankommen wollen, kommen Sie um lokalisierte Kommunikation nicht herum. Besonders wichtig ist das bei der Ansprache Ihrer Zielgruppen über Social Media, Newsletter, Landingpages oder automatisierte Mailings.

5. Grund fürs Übersetzen: Muttersprache ist Wertschätzung

Sprache ist immer auch ein Ausdruck von Haltung. Wenn Unternehmen ihre Zielgruppe in deren Sprache ansprechen, zeigen sie damit ihre Wertschätzung. Sie signalisieren: „Wir haben uns mit Ihnen beschäftigt“ und „Wir nehmen Ihre Perspektive ein“.

Das hat positive Effekte:

  • Ihre Kundinnen und Kunden fühlen sich verstanden und abgeholt
  • Die Kundenbindung steigt, weil eine persönliche Beziehung entsteht
  • Das Image Ihres Unternehmens und Ihr Markenansehen verbessern sich

Mehrsprachigkeit inhouse

Auch in Ihrem Unternehmen bringt mehrsprachige Kommunikation Ihnen Vorteile, beispielsweise im Employer Branding, um sich als attraktive Arbeitgeberin bzw. attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Internationale Teams fühlen sich eher eingebunden, wenn Inhalte mehrsprachig zur Verfügung stehen – in der Unternehmenskommunikation, auf der Karriereseite oder im Onboarding.

Last but not least die Antwort auf die Frage: Sprechen heute wirklich fast alle Englisch?

Englisch gilt als Weltsprache. Rund 1,5 Milliarden Menschen sprechen es, aber nur etwa 370 Millionen davon als Muttersprache. Doch selbst wer Englisch gelernt hat, versteht nicht automatisch komplexe Inhalte. Studien zeigen, dass nur ein kleiner Teil der Nicht-Muttersprachlerinnen und -Muttersprachler anspruchsvolle Fach- oder Marketingtexte vollständig erfasst.

Fazit: Muttersprache ist ein strategischer Erfolgsfaktor

Die Idee, mit Englisch „alle zu erreichen“, ist verlockend, doch Forschungen zeigen: Muttersprache schafft Nähe, Vertrauen und Handlungsbereitschaft. Rücken Sie professionelle Übersetzungen deshalb in den Fokus Ihrer Internationalisierungsstrategie!

Kontaktieren Sie ELAN Languages – wir unterstützen Sie dabei, professionelle, muttersprachliche Übersetzungen bereitzustellen – maßgeschneidert für Ihre Branche, Zielgruppe und Kommunikationskanäle.

Wir übersetzen Ihre Fachsprache – mit Präzision und Genauigkeit

12.05.2024

Sie sind ein Experte auf Ihrem Gebiet und beherrschen die Sprache Ihres Fachgebiets aus dem Effeff. Die gute Nachricht ist: Wir sind es auch! Ob ein Jahresfinanzbericht auf Englisch, ein technisches Handbuch auf Japanisch oder eine medizinische Broschüre auf Italienisch - wir übersetzen Ihr Fachlexikon mit beispielloser Präzision.

Mehr lesen →

Punkten Sie online mit Ihren mehrsprachigen Inhalten (mit kostenloser SEO-Keyword-Recherche)

03.06.2024

Jedes Übersetzungsprojekt ist einzigartig und kann von einfach bis sehr kompliziert reichen. Denken Sie beispielsweise an die Übersetzung Ihrer Website in mehrere Sprachen oder die regelmäßige Aktualisierung von Online-Inhalten wie Webshops, Kundenplattformen, Benutzeroberflächen, Apps usw.

Mehr lesen →

Fünf gute Gründe, warum gerade ELAN Languages Ihr bester Sprachenpartner ist

03.06.2024

Sind Sie international im Geschäft? Verbreiten Sie Ihre Marketingkommunikation weltweit in einer Vielzahl von Sprachen? Dann werden Sie eher früher als später Übersetzungsdienste benötigen. Es versteht sich von selbst, dass diese Übersetzungen professionell und fehlerfrei sein müssen.

Mehr lesen →

Ihr Übersetzungs-Angebot – Transparenz ist Trumpf

03.06.2024

Wie sagt man so treffend in der Sprache von Voltaire: Les bons comptes font les bons amis. Heißt, dass gute Absprachen in Geldsachen die Freundschaft erhalten. Deswegen setzt ELAN Languages auf Transparenz und finden Sie auf Ihrem Angebot nur einen einzigen Preis, den wir einhalten werden.

Mehr lesen →

Drei Goldene Tipps für großartige Übersetzungs-Ergebnisse

03.06.2024

Ob es sich um eine Übersetzung, einen Text, Untertitel oder ein Voice-over-Projekt handelt: Unseren Übersetzungsprofis gelingt stets ein einwandfreies Endprodukt. Ein perfekt übersetzter Text fällt nicht vom Himmel, sondern verlangt oft viel Arbeit. Wir verraten Ihnen gerne drei Tipps, wie Sie den Übersetzungsprozess nahtloser und kostengünstiger gestalten.

Mehr lesen →